Im Rahmen eines Ausfluges unserer P1 auf den EDG Recycling Hof in Hacheney ging es um das Thema Umweltbildung und sorgfältiger Mülltrennung.
Ein außergewöhnliches Sportevent durften die Schülerinnen und Schüler unser Schule am vergangenen Mittwoch erleben.
Bereits zum zweiten Mal reisten wir mit ausgewählten SchülerIinnen der Tremoniaschule, der Schule am Adelwald und der Vincenz-von-Paul-Schule nach Winterberg und hatten bei dieser Fahrt endlich die Sonne im Gepäck.
Im Rahmen des Neigungsfachunterrichts fährt eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern momentan jeden Dienstag zum Bouldern.
Das Projekt "Wir handeln für unserer Zukunft" an der Vincenz-von-Paul-Schule wurde möglich gemacht durch Fördermittel des Umweltamtes der Stadt Dortmund. Im Rahmen der Projektförderung "Ameisenfonds" erhielt unsere Schule Fördermittel in Höhe von 500€.
Cybermobbing ist überall ein großes Thema. Um Schülerinnen und Schüler aufzuklären, aufmerksam zu machen und die Auseinandersetzung mit diesem Thema anzuregen, finden für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 noch vor den Ferien Workshops gegen Cybermobbing statt.
Erste Umbauphase beginnt sofort / Die nachhaltigen Bewegungsangebote sollen zukünftig allen Menschen im Sozialraum Borsig-Quartier offenstehen.
Im Rahmen des pädagogische Tages absolvierte das Kollegium der Vincenz-von-Paul-Schule einen Kurs zur Ersten Hilfe durch die Malteser.
Gemeinsam mit Schülerinnen und Schüler weiterer Förderschulen fuhren in diesem Jahr wieder 6 Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf Skifreizeit.
Vom 06.03. - 08.03. und 08.03. - 10.03.2023 konnten wieder zwei Gruppen unserer Schule in die Sportschule Hachen fahren und dort an einem Seminar zur politischen Bildung teilnehmen.
Im Rahmen des Weihnachtsmarktes am 24.11.2022 wird es eine Tombola mit tollen Preisen geben.
Die Schülerinnen und Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule hatten am 22.10.2022 das große Glück kurzfristig die Weihnachtsbäckerei von Gut Königsmühle besuchen zu dürfen.
Heute fand bei beständigem Wetter unser Spiele- und Sportfest statt. Organisiert von zwei Kolleginnen wurden die älteren Schülerinnen und Schüler zu Stationspaten angeleitet und haben so alle anderen Klassen durch die 9 Stationen begleitet. Fußball, die Torwand, Boccia, Tischtennis und Hockey waren als Stationen ebenso gefragt wie Frisbee und die Slackline. Ein vor allem für die jüngeren Schülerinnen und Schüler toller Bonus des Tages war die Hüpfburg, die uns die Malteser Dortmund zur Verfügung gestellt haben. Herzlichen Dank dafür! Nach erfolgreichem Durchlaufen aller Stationen gab es am Ende noch eine Wurst vom Grill. Am Montag bekommen alle Schülerinnen und Schüler noch eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme.
Heute fand im Rahmen der Mädchenarbeit an der Vincenz-von-Paul-Schule das erste Mädchencafé statt. Die Schülerinnen der Schule waren eingeladen in gemütlicher Runde zusammenzukommen. Ein kleines Geschenk für die Mädchen gab es zum Auftakt des Projektes auch. Alles unter dem Motto "Du bist wundervoll!"
Wöchentlich gibt es jetzt eine Mädchensprechstunde bei Frau Schwarz. Zudem soll es in regelmäßigen Abständen ein Mädchencafé geben. Zwei Projekttage für die Schülerinnen im Schuljahr sind außerdem geplant. Erste Wünsche sind dazu ein Beautytag und ein Genusstag.