

Berufswahlorientierung und Berufsvorbereitung
Im Rahmen von Berufswahlorientierung und Berufsvorbereitung soll der Schülerschaft die Möglichkeit gegeben werden,
- sich selbst und ihre individuellen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und weiter zu entwickeln.
- persönliche Wünsche hinsichtlich einer beruflichen und privaten Zukunft zu definieren, das berufliche Spektrum zu erweitern und geschlechterspezifische Vorurteile in der Berufswahl abzubauen.
- sich in Berufsfeldern sowie deren Anforderungsprofilen weitestgehend zu orientieren.
- eigene Bewerbungsstrategien unter Berücksichtigung individueller Bewerbungs- und Kommunikationsstrukturen zu entwickeln.
Soziale Kompetenzen: Methodenkompetenz, selbständiges Lernen und Handeln, Teamfähigkeit, Verantwortungsübernahme,
Interaktionsfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Durchhaltefähigkeit, Selbst- und Fremdwahrnehmung.
Berufspraktische Kompetenzen: Entwicklung gestalterischer und handwerklicher Fähigkeit, Fantasie, Innovationsfähigkeit,
Genauigkeit, Umsetzungsfähigkeit.