

„Wer klug ist, wird im Gespräch weniger an das denken, worüber er spricht,
als an den, mit dem er spricht.“ Albert Schweitzer
Lebendiges Lernen
Lernen mit Herz, Hand und Kopf
Bienen vom Borsigplatz
Die Vincenz-von-Paul-Schule bietet eine Bienen-AG an. Mehrere
schuleigene Bienenvölker werden von der Schülerschaft, unter
der Anleitung eines erfahrenen Imkers, rund um das Jahr versorgt.
Dabei erlernen die Schülerinnen und Schüler neben theoretischem
Wissen über die Tiere und die Natur klassische Tätigkeiten eines Imkers
(Völker versorgen, Bienen züchten, Honig ernten), handwerkliche
Arbeiten (Beutenbau, Rähmchenbau, Wachsgewinnung) und
Tätigkeiten im Service- und Dienstleistungsbereich (Betreuung von
Informationsständen auf Schul- und Straßenfesten, Honigverkauf).
Fellnasen im Einsatz
Kinder, die mit Tieren aufwachsen, sind verantwortlicher, empathischer, sozial kompetenter und können besser lernen. Ein Hund kann im Schulalltag vielfältig eingesetzt werden, da er verschiedene physiologische, psychologische und soziale Wirkungen erzielen kann. Für den Einsatz des Hundes gibt es verschiedene Möglichkeiten: Er kann einfach im Raum anwesend sein, er kann zum Unterrichtsinhalt werden oder er kann zum Lern- und Bewegungspartner werden. Die Vincenz-von-Paul-Schule setzt Hunde in verschiedenen Bereichen ein: Zum einen gibt es eine regelmäßige Kooperation mit dem Hundesportverein Schüren. Unter Anleitung einer erfahrenen Hundetrainerin findet dort ein Turnierhundesport-Training (THSTraining) statt. Schülerinnen und Schüler führen dabei die Hunde auf respektvolle und achtsame Art durch einen vorgegebenen Parcour. Zum anderen gibt es an der Schule den Schulhund „Wilma“, der regelmäßig im Unterricht verschiedener Klassen anwesend ist und dort den Schulalltag begleitet.
Skifoarn………. da simma dabei!
Die Teilnahme an einer Skifreizeit bietet für Schülerinnen und
Schüler einmalige Erlebnisse in einer beeindruckenden Natur.
Durch die Bewegung auf Skiern werden motorische Fähigkeiten
auf eine motivierende Art gefördert, gleichzeitig werden Sozialverhalten
und Kognition geschult. Die Vincenz-von-Paul-Schule bietet
regelmäßige Skifreizeiten, in Kooperation mit anderen Dortmunder
Förderschulen, an. Ausgewählte Schülerinnen und Schüler lernen
binnen einer Woche die Grundlagen des Alpinskifahrens in Kleingruppen.
Dabei werden sie von zertifizierten Skilehrerinnen und
Skilehrern begleitet und individuell gefördert. Pausen- und Freizeitaktivitäten
werden gemeinsam organisiert und durchgeführt.
Ich hab noch einen Koffer in Berlin
Berlin ist immer eine Reise wert! Dieser Meinung sind auch die
Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen. Beim Besuch der
Bundeshauptstadt legen wir besonderen Wert auf einen Abstecher
in den Bundesrat. Im Rahmen politischer Rollenspiele wird das Einmaleins
der parlamentarischen Spielregeln geübt, fiktive Gesetzesvorlagen
werden dort diskutiert, beschlossen oder verworfen. Die
Konfrontation mit der deutschen Geschichte an Originalschauplätzen
nimmt einen besonderen Stellenwert bei den Abschlussfahrten
nach Berlin ein.
Mach mit beim Mitmach-Weihnachtsmarkt
Ein Klassiker ist unser „Mitmachweihnachtsmarkt“ in der Adventszeit. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich dazu eingeladen, sich am bunten Programm zu beteiligen. Das Mitsingen traditioneller Weihnachtslieder ist dabei ausdrücklich erwünscht.